Der Eibsee ist zweifelsfrei einer der malerischsten Orte in Deutschland und ein super Beispiel dafür, dass man gar nicht einmal so weit fahren oder fliegen muss, um an die schönen Stellen unseres Planeten zu gelangen. Hier muss natürlich angemerkt werden, dass ich mich auf meinen Ausgangspunkt in Stuttgart beziehe. Falls ihr also wie ich aus dem schönen Süddeutschland stammt, bietet der Eibsee das perfekte Ziel für einen Tagesausflug oder gar den Startpunkt für einen Wochenendtrip rund um das malerische Gebiet an der Zugspitze.
Der Eibsee liegt etwas oberhalb des beschaulichen Städtchen Grainau, wo man auch gute Unterkünfte für vernünftige Preise findet. Das Hotel am Eibsee selbst ist überteuert und macht auf mich jedes Mal, wenn ich dort bin, einen eher biederen Eindruck. Am Eibsee gibt es viele Parkplätze zu moderaten Preisen, sodass ihr auch easy mit dem Auto anreisen könnt, ohne einen langen Fußmarsch zum See selbst zurücklegen zu müssen. Der Rundweg um den See, der nun auf jeden Fall ansteht, ist in gut eineinhalb entspannten Stunden zurückzulegen.
Hier sind allerdings keine längeren Zwischenstopps zum Staunen, Fotografieren oder Baden einberechnet – es kann daher auch gern mal drei bis vier Stunden dauern, bis man eine Runde geschafft hat. Falls ihr den Eibsee als „Zwischenstopp“ für einen Wochenendtrip einplant, solltet ihr euch jedoch genug Zeit nehmen, um die Impressionen, die dieser außergewöhnlichen Ort bietet, auch voll ausschöpfen zu können, ohne euch dabei zu stressen.

Eibsee
Good to know:
- Rundweg: Ca. 1,5h reine Wanderzeit
- Spezielle Ausrüstung: Nicht notwendig
- Parkplätze: Reichlich & direkt am See
- Gastronomie: Vor Ort
- Eintritt: Kostenlos
Außerdem solltet ihr euch auch genügend Verpflegung mitnehmen – nichts geht über ein kleines Picknick mit Aussicht. Falls ihr euch jetzt fragt, ob ihr festes Schuhwerk oder sonstige „Extraklamotten“ einplanen solltet, kann ich euch beruhigen: Ich bin bereits mit allen erdenklichen unpassenden Schuhen, von weißen Kicks bis hin zu viel zu feinen Lederflöten, um den See gelatscht und hatte nie Probleme.
Eine Sache, die mir erst bei meinem dritten Besuch aufgefallen ist: Wieso gehen alle eigentlich immer die Runde links herum? Tipp: Für den Fall, dass ihr es doch mal eilig haben solltet und keine ganze Runde schafft, würde ich euch empfehlen rechts herum zu gehen, da die schönen Ausblicke hier früher kommen.


Apropos Ausblicke: Davon gibt es hier äußerst viele. Nicht zuletzt ist der Eibsee zu einem der „Instagram-Seen“ geworden, zu dem Scharen von Fotografierwütigen jedes Jahr pilgern (mich selbst ehrlicherweise eingeschlossen). Hierbei ist es übrigens fast egal, zu welcher Jahreszeit ihr kommt – der Eibsee macht immer eine gute Figur. Mein persönlicher Favorit sind jedoch die wärmeren Zeiten, in denen das klare, blaue Wasser zu sehen ist, das den See mitunter so besonders macht.
Das Berg-Panorama der Zugspitze im Hintergrund wirkt dagegen zu jeder Jahreszeit sehr imposant. Auch wenn ich es bisher selbst noch nicht gemacht habe, würde ich dazu raten, bei genügend Zeit und Kraft ein Boot zu mieten und etwas auf dem See umherzuschippern. Dann könnt ihr nicht nur die vielen kleinen Inseln ansteuern, sondern auch noch etwas für den Beach Body tun.

Wenn ihr nun, wie ich, jedes Mal viel zu lang um den See getänzelt seid und nicht genug Motivation aufbringen konntet, euch ein reichhaltiges Vesper zu packen, kommt nach dem Rundgang in der Regel der große Hunger. Tipp: Gönnt euch ein klassisches Wiener Schnitzel im Restaurant vor dem Eibsee Hotel. Ich wurde bisher noch kein einziges Mal enttäuscht und habe daher auch immer auf das gleiche Pferd gesetzt. Jedoch müsst ihr hier etwas auf die Zeit achten: Die letzte Bestellung kann meist nur bis 18:30 Uhr entgegengenommen werden, da das Restaurant relativ früh dichtmacht. Falls ihr im Sommer da seid und besonders motiviert seid, könnt ihr das aber gut nutzen, um nach dem Essen noch einmal ein paar Verdauungsschritte am See entlang zu machen, während die Sonne langsam hinter den Bergen versinkt.

Show Comments